Kleidung im Wald Jacken Winter

Welche Winterjacke im Waldkindergarten?

Wir haben viel ausprobiert und schlussendlich haben sich 3 Möglichkeiten bei uns als gut erwiesen 😉

Ihr fragt Euch jetzt wieso 3 , nun ja die Vorlieben der Mädels haben sich verändert und so musste ich verschiedene Möglichkeiten ausprobieren 😉

 

Welche Winterjacke im Waldkindergarten?

1. Ski- oder Schneejacke

Wichtig: mit hoher Wassersäule (mind. 5000), so bleibt die Jacke bei Schnee relativ lange trocken.

Nachteil:

Leider nicht geeignet bei Regen, da diese Jacke nicht wasserdicht sind, sondern nur wasserabweisend.

Kauf-Tipp:
Hier haben sich bei uns sowohl Discounter-Jacken als auch Marken-Jacken bewährt. Einziger Unterschied die Markenjacken sind etwas robuster so war es zumindest bei uns 😉 Dennoch ist Preis-Leistung immer abzuwägen.  Oft bekomme ich mehrere Jacken beim Discounter für eine Marken- Jacke. Aber in Zeiten des Internets sind immer wieder Super-Schnäppchen zu machen.

Wir hatten entweder Skijacken von LIDL oder Skijacken von Trollkids

Welche Winterjacke im Waldkindergarten?

2. Walkjacke

Die Jacken machen superwarm, aber  halten nur bedingt Feuchtigkeit ab.

Nachteil: 
Leider sind sie nicht für Regentage geeignet. An Regentagen einfach eine große Regenjacke drüberziehen.

ABER: An Schneetagen mit Poporutscher etc. hielten unsere Walkjacken der Feuchtigkeit stand 😉


Kauf-Tipp:
Leider gibt es die Marke „Glücksrabe“ von welcher unsere Jacken waren leider nicht mehr. Generell kann ich Euch dazu raten, dass die Jacken keine Baumwollbündchen haben sollten, da sich diese schnell mit Wasser/Schnee vollsaugen und so das Wasser/Nässe die Ärmel hoch wandert. Generell bin ich überzeugt von den Walksachen der Marke Waschbär. Erfahrung mit deren Jacken habe ich jedoch leider nicht. 
Bei Interesse kommt ihr hier zum Walk-Angebot von Waschbär.

Welche Winterjacke im Waldkindergarten?

3. Daunenjacke

Daunenjacken waren und sind noch  irgendwann der absolute Liebling meiner Kinder.
Da sie leicht sind, aber superwarm halten.

Auch hier der Nachteil an Regen- oder Schneetagen musss darüber eine Regenjacke gezogen werden, da Daunenjacke nicht wasserdicht sind, sondern meist nur wasserabweisend.

Kauf-Tipp:
Richtig gut hat sich bei uns die Daunenjacke von Kamik bewährt. Leider wird diese nicht mehr hergestellt. Daher haben wir die Daunenjacke von Trollkids getestet. Mittlerweile schon den 3. Winter im Einsatz und ebenso als sehr gut empfunden.

Bei Interesse findet ihr die Daunenjacke hier.

Die vorgestellten Produkte sind eine ganz persönliche Empfehlung, die sich bei uns bewährt haben. Der Beitrag enthält Affiliate-Links.