Kindergeburtstag Motto Kindergeburtstag Planung Kindergeburtstag

kostenlose Piraten-Schatzsuche für 3-6-jährige

Ich weiß es ist total schwierig: sich einfach mal so einen Piraten-Geburtstag oder eine dazu passende Schatzsuche aus dem Ärmel zu schütteln 😉 Daher hab ich Euch hier mal grob einige Ideen zusammengetragen, die Euch bei der Planung/Umsetzung Eurer eigenen individuellen Piraten-Schatzsuche helfen soll und kann.

0. Start | Einleitung | Piraten-Geschichte

Am besten macht sich immer eine Geschichte passend zum Thema, die die Kinder ins Thema einführt und dann natürlich so richtig Lust auf die Schatzsuche macht 😉

Beispiel für eine Geschichte zur Piraten-Schatzsuche:

Ahoi, ihr tapferen Piraten! 

Ihr seid gerade auf dem besten Schiff der sieben Weltmeere unterwegs, die „Seeräuberkralle“. Euer Kapitän, der furchtlose Pirat Blackbeard, hat euch eine geheime Schatzkarte überreicht. Sie wurde ihm von einem alten, weisen Papagei übergeben, der von einem Schatz erzählt hat, der vor vielen Jahren von einem mysteriösen Piraten namens Goldkinn vergraben wurde.

Die Karte führt euch zu einem geheimen Inselparadies. Aber Achtung: Nur die mutigsten und klügsten Piraten können den Schatz finden, denn der Weg ist voller Rätsel und Prüfungen, die nur echte Piraten bestehen können. Daher seid immer auf der Hut, denn die Insel ist voller Rätsel, versteckter Hinweise und natürlich auch ein paar tückischer Fallen!

Euer Ziel ist es, die geheimen Hinweise zu finden, die euch zum versteckten Schatz führen, der voller Goldmünzen, Juwelen und magischer Artefakte ist! Doch aufgepasst: Goldkinn hat die Insel gut versteckt und nur die schlauesten Piraten werden den richtigen Weg finden!

Los geht’s!

Setzt eure Piratenhüte auf, schnallt die Augenklappen fest und segelt zu eurem ersten Ziel – der Kompassbaum, wo die Reise beginnt! Ihr seid echte Piraten, also zeigt, was in euch steckt!

OPTIONAL: DIE SCHATZKARTE

Toll sind natürlich auch immer Schatzkarten. Wenn ihr Lust habt dann malt eine selbst mit den einzelnen Punkten, die zu finden sind. Dabei muss diese absolut nicht perfekt sein. Gestrichelte Wege, die von Punkt zu Punkt führen. Ebenso muss das „Such-Gebiet“ absolut nicht passen. Die Karte soll lediglich von Punkt zu Punkt gehen und erhöht so die Spannung beim Suchen 😉 

1. Station: Der Piratenhafen (Startstation)

  • Aktivität: Die Kinder müssen sich mit einem Piratenhut und einem Augenklappen-Tuch ausstatten, um sich auf ihre Reise vorzubereiten.
    An dieser Stelle könnt ihr auch jedem Kind einen tollen , schaurig schönen und individuellen Piraten-Namen geben. Wie ihr das ganz einfach und leicht macht, zeige ich Euch in diesem Beitrag.
  • Hinweis für die nächste Station: Auf einem Zettel steht: „Segelt zum Baum, der immer nach Süden schaut.“  

    Passt dieser Hinweis nicht für Eure Gegebenheiten, dann natürlich einfach anpassen wie zum Baum mit den roten Früchten, zum Baum mit den Zapfen , zum Strauch mit den weißen Blüten etc. 

2. Station: Der schlaue Kompassbaum/-strauch

  • Aktivität: Die Kinder müssen den richtigen Baum finden, der als „Kompassbaum“ bezeichnet wird. Ihr könnt z.B. ein großes Bild von einem Kompass an den Baum hängen.
  • Rätsel: „Wo der Kompass nach Süden zeigt, dort findet ihr den nächsten Hinweis!“ 
    Entsprechend den Kompass aufhängen oder aber eine andere Himmelsrichtung auswählen 😉
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einer „goldenen Münze“ und der Hinweis: „Der Schatz wartet im Sand.“

3. Station: Der Sandstrand

  • Aktivität: Ein Bereich, in dem die Kinder Sand finden. Entweder ein Sandkasten oder auch eine große Schüssel gefüllt mit Sand. Evtl. auch eine Plane nehmen und darauf Sand verteilen. Es gibt unzählige Möglichkeiten für den „Sandstrand“.
    Im Sand befinden sich einige „goldene Münzen“ (Plastik-Münzen oder goldene Schokotaler), die die Kinder finden müssen. Zählt am besten die Münzen ab oder achtet darauf, dass jedes Kind zumindest eine Münze nach der Suche hat 😉 Damit auch alle ein Erfolgserlebnis haben.
  • Aufgabe/Spiel: „Münzen suchen!“ Die Kinder sollen die Münzen im Sand suchen, und nach dem Finden bekommen sie den nächsten Hinweis.
    Hier könnt ihr z.B. auch vorgeben, findet die 20 Goldtaler/Goldmünzen oder jeder furchtlose Pirat soll am Ende der Suche eine Münze in seinen Händen halten etc. So hat die Suche ein klares Ziel/nde.
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einem „Piraten-Schiff“. „Sucht das große Schiff aus Holz.“

4. Station: Das Piraten-Schiff

  • Aktivität: Die Kinder müssen das „Schiff“ finden. Das Schiff kann z.B. eine Holzbank, ein Baumstamm, ein langer Ast, eine Wippe o.ä. sein.
  • Rätsel: „Wo das Schiff an Land ist, findet ihr den nächsten Hinweis!“
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einem (goldenen) Schlüssel. „Geht zum Baum, unter dem der Schlüssel zum Schatz verborgen liegt.“

5. Station: Der Schlüssel

  • Aktivität: Unter einem Baum (der Baum kann natürlich auch durch Strauch, Gartenbank o.ä. ersetzt werden) ist ein echter Schlüssel oder auch ein Spielzeug-Schlüssel versteckt.
  • Aufgabe: Die Kinder müssen den „Schlüssel“ finden.
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einem „Kreuz“: „Der Piratenweg führt zum Kreuz.“

6. Station: Das Kreuz

  • Aktivität: Ihr könnt ein Kreuz aus Stöcken basteln oder legen oder hierfür Schnüre oder Wolle nehmen. Ebenso könnt ihr mit Kreide ein auf dem Boden ein Kreuz malen und so die Stelle markieren.  Schlussendlich sollen die Kinder in irgendeiner Form ein Kreuz finden und als ihr nächstes Ziel erkennen.
  • Rätsel: „Wo das Kreuz den Boden berührt, wartet der nächste Hinweis!“
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einem oder auch mehreren Piratenschiffen: „Sucht das Schiff, das immer in den Wind schaut.

7. Station: Das Piraten-Schiff im Wind

  • Aktivität: Ein Luftballon oder ein Tuch, das „im Wind“ weht und so wie ein Schiff segelt. Ihr könnt entweder etwas bereits bedrucktes mit Piraten verwenden oder auch selbst etwas darauf zeichnen wie eine Augenklappe, Totenkopf etc.
  • Spiel: Die Kinder müssen zunächst das „Piraten-Schiff“ finden. Dann könnt ihr sie den Luftballon oder das Tuch einfangen lassen. Evtl. auch noch weitere Luftballons vorbereiten oder aber auch nur den eine bzw. das Tuch und die Aufgabe stellen der Luftballon/Tuch muss solange die Musik läuft in der Luft bleiben oder sie müssen es schaffen, das der Ballon/das Tuch für 1 Minute oder auch länger nicht den Boden berührt. Aber der Ballon/das Tuch darf nicht festgehalten werden, sondern nur angetippt werden 😉
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einem Vogel: „Fliegt zum höchsten Punkt, wo auch der Vogel fliegt.“

8. Station: Der höchste Punkt

  • Aktivität: Die Kinder müssen zum höchsten Punkt in der Nähe gehen, z.B. ein Hügel oder ein höherer Baum, ihr könnt aber auch Fenster im 1./2. Stock markieren, auch eine aufgestellt Leiter oder ein Laternenmast sind toll hierfür. Markiert wenn möglich die Stelle mit einem kleinen Vögelchen, gebastelt, ausgedruckt oder aus Plastik. Auch hier geht natürlich auch wieder ein Luftballon 😉
  • Rätsel: „Wo der Vogel hoch fliegt, dort wartet der Hinweis!“
  • Hinweis für die nächste Station: Ein Bild von einer (Holz-)Kiste: „Sucht die Kiste in der Nähe des Wassers.“

9. Station: Die Schatzkiste | Der große Schatz

  • Aktivität: Die Kiste ist natürlich die heiß ersehnte Schatzkiste 😉 Nehmt eine kleine Holzkiste oder einen Schuhkarton etc., den ihr ein wenig dekoriert und vllt mit einem Schloß o.ä. verseht. Diese Schatzkiste versteckt ihr mit Schokoladenmünzen, Plastik-Goldtalern oder Piratenspielzeug (Kompass etc.)  in der Nähe von „Wasser“. Das „Wasser“ kann eine Teich, See, aber auch eine Regentonne, ein Pool, oder eine Wasserschüssel sein 😉
  • Aufgabe: Die Kinder müssen die Kiste finden und öffnen. Wer hätte es gedacht – alleine die Schatztruhe zu finden genügt nicht. Aber kein Problem auf ihrer Reise haben sie ja bereits den  „Schlüssel“ zum Schatz gefunden 😉
  • „Hurra! Ihr habt den Schatz gefunden und seid echte Piraten!“

Zusätzliche Tipps für die Planung & Durchführung:

  • Visuelle Hinweise: Verwendet einfache Bilder, damit auch die jüngeren Kinder die Hinweise verstehen können.
  • Interaktive Spiele: Integriert kleine Spiele wie „Luftballon fangen“ oder „Sand durchsuchen“, um die Kinder aktiv und beschäftigt zu halten.
  • Piratengeschichten: Während der Schatzsuche könnt ihr kleine Piratengeschichten erzählen, um die Phantasie der Kinder anzuregen und die Spannung hoch zu halten.
  • Helfer: Stellt sicher, dass ein Erwachsener bei jeder Station hilft, vor allem bei den kleineren Kindern.

Ideen zu Deko & Mitgebsel:

  • Tisch-Deko | Cake-Topper etc.
    Falls ihr so richtige Bastelmäuse seid und gerne alles selbst macht, gibt es unzählige DIYs im Netz finden seid. Fehlt Euch aber die Geduld als auch die Zeit gibt es mittlerweile wirklich alles zum Thema Piraten fertig für wenig Geld im Netz zu finden. Hier habe ich Euch mal einiges rund um Deko rausgesucht.
  • Verkleidungen | Piraten-Acessoires 
    Auch hier könnt ihr natürlich selbst Augenklappen basteln, diese mit Gummis versehen. Kopftücher anfertigen und und und . ODER ihr schaut mal hier nach.
  • Mitgebsel
    In Sachen Piratengeburtstag findet sich wirklich total vieles in Sachen Mitgbsel. Soll es sinnvoll sein, finde ich kleine Taschenlampen oder auch Sandelzeug wirklich toll. Mehr Inspiration findet ihr aber auch hier.

Die vorgestellten Produkte sind eine ganz persönliche Empfehlung, die sich bei uns bewährt haben. Der Beitrag enthält Affilate-Links.