Essen & Trinken Kindergeburtstag Motto Kindergeburtstag Planung Kindergeburtstag

Kindergeburtstag extern – rund ums Wasser

Wasser und Kinder geht doch einfach immer. Deshalb findet ihr hier viele Ideen für Kindergeburtstag um, am oder einfach mit Wasser. 

1. Location

Ihr habt Euch gemeinsam mit dem Geburtstagskind dazu entschieden, dass der Kindergeburtstag im, am oder ums Thema Wasser stattfindet. 

Wasserspaß Indoor:

  • Schwimmbad bzw. Erlebnisbad
  • Tropisches Hallenbad
  • Thermen

Wasserspaß Outdoor:

  • Freibad
  • Badesee
  • Wasserparks
  • Wasserspielplatz
  • Schifffahrt, Bootstour
  • Wakeboard-Anlage / Wasserski: (ab 10 Jahren)
  • SUP Kurs oder Kanu fahren: (ab 10 Jahren oder Teens)

Ich finde Wasser und Kinder geht einfach immer 😉 Aber für mich ist hier ganz wichtig gerade wenn es ins Wasser geht, dass die Kinder gut schwimmen können. Solltet ihr trotzdem auch mit kleineren ins Schwimm-/Freibad wie auch immer gehen wollen, dann schaut, dass ihr genügend Schwimmhilfen habt und zudem genügend „Aufpasser/Begleiter“.

2. Einladungskarte

  • Steht die Location und der Termin, dann können die Gäste eingeladen werden.
  • Generell ist es natürlich immer eine tolle Idee: die Karten selbst mit den Kindern zu gestalten, basteln etc. ABER wie so oft findet man gerade dann nicht ausreichend Zeit bzw. die Kinder haben partout dann keine Lust zu basteln. Also nicht stressen lassen, sondern zu fertig gedruckten Karten greifen. Hier ist die Auswahl mittlerweile immens und die Preise wirklich fair. Schaut doch mal hier nach. Hier gibt´s eine große Auswahl an richtig tollen Einladungskarten rund ums Wasser.
  • An was solltet ihr denken:
    Gebt den Hinweis neben Badesachen wie Handtuch und Badekleidung bitte falls nötig an Schwimmhilfen zu denken. Ausserdem kann wer möchte auch gerne seine Tauch- oder Schwimmbrille einpacken.
    Bitte an Sonnenschutz denken: Caps, Sonnenhut, evtl. Sonnencreme.
  • Entscheidet ihr Euch doch dazu selbst zu basteln, dann habe ich Euch in diesem Beitrag die wichtigsten Punkte bzgl. Einladung zusammengefasst.

3. Mitgebsel

1. Wasserspielzeug

  • Wasserpistolen: Kleine, bunte Wasserpistolen für den Spaß am/im Pool, im Garten oder im Park.
  • Schwimmtiere: Mini-Schwimmtiere wie aufblasbare Flamingos, Einhörner oder Enten – ideal für das Spielen im Wasser. Witzig auch als Flaschen- oder Dosenhalter.
  • Wasserbomben: Nachfüllbare Wasserbomben aus Gummi oder Stoff, die nicht zerplatzen und immer wieder verwendet werden können. Aber auch die guten alten Wasserbomben bereiten nach wie vor viel Spaß.
  • Spritztiere: Kleine Spritztiere in lustigen Formen wie Fische, Schildkröten oder Quallen, die im Wasser spritzen, wenn man sie zusammendrückt.
  • Badeenten: Gibt es mittlerweile in vielen bunten Farben mit witzigen Motiven.

2. Pool-Accessoires

  • Bunte Schwimmbrillen: Schicke, kindgerechte Schwimmbrillen in verschiedenen Farben oder mit coolen Mustern.
  • Tauch-Spielzeug: Ringe, kleine Tierchen etc. nach den getaucht werden kann. So übt man dies spielerisch. 
  • Handtücher im Sommerdesign: Kleine Handtücher, die ein schönes Muster oder das Lieblingsmotiv der Kinder zeigen (z.B. Palmen, Wellen oder Meerestiere). Oder Microfaser-Handtücher z.B. von Decathlon, die sind klein und kompakt, passen in die kleinste Tasche und sind daher perfekt zum Mitnehmen ans Wasser. 

3. Accessoires

  • Armbänder: Bunte, wasserfeste Armbänder, die auch im Pool getragen werden können.
  • Bunte Haargummis: Elastische Haargummis, die mit kleinen Anhängern in Form von Fischen, Muscheln oder Sternen verziert sind – ideal, um die Haare während des Schwimmens zu bändigen.
  • Kleine Täschchen: Mit Meerjungfrauen & Co. 
  • Sticker/Tatoos: Aufkleber mit coolen Pool- oder Strandmotiven, die die Kinder auf ihre Wasserflaschen, Taschen oder Haut kleben können.
  • Anhänger: Mit bunten Fischen, Pool-Acessoires oder Meerjungfrauen.

4. Sommerliche Süßigkeiten

  • Gummibärchen in Form von Meeresbewohnern: Bunte Gummibärchen oder Bonbons in Form von Fischen, Quallen oder Muscheln. Oder ein Tropical-Mix. Es gibt auch Melonen, Bananen usw. Hier findet sich auf jeden Fall etwas, falls es etwas Süsses sein soll.
  • Fruchtige Snacks: Kleine Päckchen mit Fruchtgummis oder Trockenfrüchten.
  • Kokosnuss- oder Ananas-Schokolade: Leckere Schokoladenstücke mit tropischen Aromen oder in der Form von Früchten.

5. Wassersport-Artikel

  • Mini-Schwimmreifen: Kleine, aufblasbare Schwimmreifen in bunten Farben oder lustigen Motiven (z.B. Donut-, Pizza- oder Einhornform).
  • Frisbees: Bunte Kunststoff-Frisbees, die leicht im Wasser gleiten und draußen oder im Pool gespielt werden können.
  • Bälle für den Pool/Wasserbälle: Aufblasbare Wasserbälle oder kleine Bälle, die speziell für den Einsatz im Wasser geeignet sind.

6. Spaßige Wasserprodukte

8. Erfrischende Geschenke

  • Mini-Eiswürfelformen: Eiswürfelformen in tropischen Designs, die im Sommer Spaß machen und die Getränke cool halten.
  • Kleine Kühltücher: Kühltücher, die bei der Anwendung für eine schnelle Erfrischung sorgen.
  • Sprühflaschen: Kleine, bunte Sprühflaschen, die mit Wasser gefüllt werden können und ideal für das Spielen im Freien sind.
  • Kleine Ventilatoren: Kombiniert mit Sprühflasche oder auch ohne. In bunten Farben oder als lustige Tiere. Kommt bei uns im Sommer an Geburtstagen immer super an .

9. Sommerliche Mode-Accessoires

  • Sonnenbrillen: Bunte Sonnenbrillen, die stylisch und praktisch für die Sonne sind.
  • Hüte: Hüte mit Schirm, um sich vor der Sonne zu schützen.
  • Flip-Flops: Bunte, kindgerechte Flip-Flops, die den kleinen Gästen bequem durch den Sommer helfen.
10. Sonstiges passend zum Motto
 
  • Medaillen: Wenn ihr z.B. eine Wasser-Olympiade veranstaltet.
  • Blöcke und Stifte: Blöcke und Stifte gehen immer und werden auch im Nachgang benutzt. Als Flip Flops, Palmen, Flamingos oder mit Meerestieren.
  • Mit Namen bedruckte Handtücher oder Trinkflaschen: Kleine, personalisierte Handtücher oder Wasserflaschen für jedes Kind. Gerade Wasserflaschen sind eine tolle Idee – Sommer, Sonne und viel Trinken – ihr könnt auch einfach Aufkleber dranmachen oder diese sonst kennzeichnen. 
  • DIY-Armbänder: Kleine Armbänder, die Kinder selbst basteln können, mit perlenartigen Anhängern in Wasserfarben oder Sommermotiven.
  • Mini-Sandspielzeug: Kleine Schaufeln, Eimer oder Förmchen aus robustem Kunststoff, die im Sand und am Wasser genutzt werden können.
  • Wasserfeste Taschen oder Beutel: Kleine Taschen, die sich gut für den Transport von Handtüchern, Badesachen oder Snacks eignen und auch nach der Party noch benutzt werden können. Oder bei größeren Kindern für Wertsachen, Geldbeutel oder Handy. 

4. Snacks

Alle Kinder lieben die guten altbewährten Pommes (fast überall erhältlich). Aber auch ein Picknick ist immer eine ganz tolle Sache. Und dabei muss man sich gar nicht groß verkünsteln 😉 Ich bin ganz ehrlich, natürlich sieht eine mit Fondant eingedeckte Torte wunderschön aus, ebenso bunt verzierte Cupcakes, ABER Geschmäcker sind doch verschieden. So mag das eine Kind keine Sahne oder Muffins sind zu „trocken“. Daher hab ich mich von Anfang an auf „Nasch-Buffets“ festgelegt. So findet wirklich jedes Kind etwas 😉

Wir nehmen hierzu z.B. eine Muffin-Form als Behälter stecken in jede einzelne Form einen Pappbecher o.ä. und diese werden dann nach Herzenslust gefüllt.

  • Süsses: Gummibärchen (hier z.B. Tropi Frutti von Haribo), Schoko, Kekse & Co. evtl. Mini-Muffins, Mini-Waffeln, Glückskekse
  • Herzhaftes: Salzstangen /-brezeln, Pommbären, Flips
  • Nüsse & Co.: Nussmischung, Pistazien, Trockenfrüchte, Studentenfutter
  • Wurst & Käse:Mini-Wiener, Cabanossi, Käsewürfel, Babybel, Mozzarella-Kugeln
  • Obst: Trauben, Beeren, Apfel, Birne, Melone
  • Gemüse: Cherrytomaten, Gurke, Karotte, Paprika – am besten in Sticks geschnitten
  • Riegel: Fruchtriegel, Müsliriegel
  • Brot: Mini-Laugengebäck, halbe Butter-Brezeln

Der Vorteil ihr könnt das Essen „stehen lassen“ und jeder kann jederzeit nach Herzenslust knabbern. Daher auf nicht leicht verderbliche Lebensmittel achten 😉 Ausserdem würde ich von allem Mini-Versionen besorgen bzw. große Portionen halbieren 😉 So bleibt nur wenig über 😉

Die vorgestellten Produkte sind eine ganz persönliche Empfehlung, die sich bei uns bewährt haben. Der Beitrag enthält Affilate-Links.