Basteln DIY Indoor Rund um´s Spiel

Eier färben zu Ostern – 9 neue Ideen für mehr Spaß

Eier färben ist jedes Jahr ein riesen Spaß und so viele Eier wie meine Kinder gerne färben möchten, können wir gar nicht essen oder verschenken 😉 Daher hab ich mir jedes Jahr eine neue Art des Färbens rausgesucht. So ist es immer etwas besonderes das meist auch etwas aufwändiger in der Gestaltung jedes Eis ist und nicht nur kurz in die Farbe eintauchen 😉

Viel Spaß beim Nachmachen und Ausprobieren.

1. Vulkan-Eier

Zu allererst kommen unsere Vulkan-Eier sie sind immer ein wirklicher Spaß und jedes Mal wird gestaut wie es blubbert und brodelt, aber lest weiter und ihr werdet verstehen was ich meine 😉

Materialien:

  • Weiße Eier (am besten, da die Farben besser zur Geltung kommen)
  • Essig (weißer Essig funktioniert am besten sprich Essigessenz)
  • Natron
  • Lebensmittelfarbe (optional)
  • Schalen oder Becher für die Farbmischung
  • Wasser
  • Löffel oder Zange zum Eintauchen der Eier
  • Zeitungspapier oder Küchenrolle zum Trocknen

Anleitung:

  1. Eier kochen: Kocht die Eier hart, indem ihr sie in einem Topf mit kaltem Wasser zum Kochen bringt und dann für etwa 10 Minuten köcheln lässt. Die Zeit variiert natürlich mit Menge und gewünschter Festigkeit der Eier 😉 Anschließend abkühlen lassen.

  2. Farben vorbereiten:

    • In kleine Schalen oder Becher gebt ihr jeweils 1–2 Teelöffel Natron und etwa 1-2 EL Essig.
    • Fügt dann 1–2 Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu, um farbige Eier zu erhalten.
    • Gießt warmes Wasser hinzu, um die Mischung zu verdünnen, und rührt vorsichtig um.
  3. Die sprudelnde Reaktion:

    • Wenn ihr Essig und Natron miteinander vermischt, wird eine sprudelnde Reaktion ausgelöst. Das macht den Prozess noch interessanter und sorgt dafür, dass sich die Farbe besonders gut an den Eiern verteilt.
  4. Eier färben:

    • Legt die gekochten Eier vorsichtig in die vorbereiteten Farbmischungen.
    • Lasst die Eier für 5–10 Minuten in der Mischung, je nachdem, wie intensiv ihr die Farbe möchtet.
    • Ihr könnt das Ei während des Tauchens ab und zu drehen, um eine gleichmäßige Färbung zu erzielen.
  5. Trocknen lassen:

    • Nach dem Färben nehmt ihr die Eier mit einem Löffel oder einer Zange aus der Farbmischung und lasst sie auf Zeitungspapier oder Küchenrolle trocknen.

Alternatives Vorgehen: 

  • Ihr stellt die Eier in einen Eierbecher oder Eierkarton.
  • Gebt anschließend Natron vermengt mit verschiedenen Lebensmittelfarben auf das Ei. Hierfür eignet sich ein Pinsel um die bunten Pasten aufzutragen.
  • Wenn das Ei überall schön bunt bedeckt ist – egal ob in Tupfen, Flecken oder Mustern. Dann gebt ihr Essigessenz in ein kleines Schälchen und nehmt einen Pinsel und tupft den Essig auf das Ei. 
  • Die Kinder werden staunen wie es sprudelt und blubbert. Ist das Schauspiel vorbei. Die Eier unter fließendem Wasser oder in einer großen Schüssel waschen und fertige sind die Kunstwerke 😉

2. Tie-Dye-Eier bzw. marmorierte Eier mit Rasierschaum

  • Materialien: Rasierschaum, Lebensmittelfarbe, Löffel oder Holzstäbchen, Zange
  • Anleitung:
    • Verteilt Rasierschaum auf einem großen Tablett oder in einer flachen Schale.
    • Tropft Lebensmittelfarbe in verschiedenen Farben darauf.
    • Verwendet einen Löffel oder ein Holzstäbchen, um die Farben vorsichtig zu vermischen und dabei einen „marmorierten“ Effekt zu erzeugen.
    • Legt das Ei vorsichtig auf den Schaum und dreht es ein bisschen, damit sich die Farben auf der Schale verteilen können.
    • Lasst anschließend die Eier dann auf Zeitungspapier trocknen. Das Ergebnis ist ein kunterbuntes Muster, das an ein Tie-Dye-Shirt erinnert! Vielen auch als Batic-Shirts bekannt 🙂

3. Färben mit Alufolie

  • Materialien: Alufolie, Lebensmittelfarbe, Sprühflasche oder Pinsel, Schalen oder Becher
  • Anleitung:
    • Nehmt ein Stück Alufolie das 4-6x so groß wie ein Ei ist – grobe Vorgabe mind. DIN A5 Größe.
    • Anschließend wird die Alufolie zerknüllt und wieder ausgebreitet. So hat diese nun viele kleine Knicke und Erhebungen etc. Das soll auch so sein 😉 
    • Macht dann Kleckse oder kleine Punkte mit Lebensmittelfarbe oder auch Eiermal-Farbe auf die Alufolie.
    • Das Ei bekommt durch die Alufolie interessante Muster und Farben. 
    • Zum Trocknen auf ein Tuch oder auch in Eierbecher stellen.

4. Eier färben mit Gummibändern (Muster-Technik)

  • Materialien: Gummibänder, Lebensmittelfarbe, Schalen
  • Anleitung:
    • Wickelt mehrere Gummibänder eng um ein Ei, um verschiedene Muster zu erstellen. Es können nur ein paar wenige sein um Striche zu erhalten oder ganz viele, die ihr kreuz und quer wickelt.
    • Taucht dann das Ei in verschiedene Farbschalen ein. 
    • Nach dem Trocknen kannst du die Gummibänder entfernen und das Ei zeigt ein einzigartiges, z.B. schachbrettartiges Muster. Denn die Stellen, die mit einem Gummiband bedeckt waren, bleiben umbunt also weiß oder braun je nach Eierfarbe 😉

5. Eier färben mit Blättern und Drucktechnik

  • Materialien: Frische Blätter oder Blumen, Nylonstrümpfe oder Baumwolltücher, Gummibänder, Lebensmittelfarbe
  • Anleitung:
    • Platziert kleine Blätter oder Blumen auf einem Ei und wickelt es in ein Stück Nylonstrumpf oder Tuch ein, sodass die Pflanzen auf dem Ei fest anliegen. Nylonstrümpfe haben bei uns besser funktioniert 😉
    • Verwendet dann kräftige Farben, um das Ei zu färben.
    • Nachdem das Ei in Farbe getaucht und getrocknet ist, könnt ihr den Stoff entfernen. Die Blätter hinterlassen einen wunderschönen Druck auf der Eierschale!
    • Die Eier sind fast zu schön um gegessen zu werden. 

Alternative:
Ihr blast/pustet Eier aus und färbt diese dann so. Ist eine wunderschöne Oster-Deko oder mit einem Faden oder Band perfekt als Anhänger am Oster-Strauß 😉

6. „besprühte“ Eier 

  • Materialien: Leere Sprühflasche, Wasser, Lebensmittelfarbe oder flüssige Aquarellfarbe
  • Anleitung:
    • Mischt Lebensmittelfarbe mit Wasser in der Sprühflasche.
    • Sprüht vorsichtig über die Eier. So entstehenden je nach Stärke und Länge, Häufigkeit des Sprühens unterschiedliche Tupfen/Flecken. 
    • Möchtet ihr bunte Eier dann mehrere Sprühflaschen nutzen, bzw. immer eine neue Farbe anmischen.
    • Ihr könnt die Eier einfach auf eine Zeitung oder Papiertüchern legen und dort besprühen.
    • Es  entstehen bunte, leicht unregelmäßige Muster und Farbverläufe, die jedes Ei einzigartig machen!

7. Eier färben mit Kaffee oder Tee für einen Vintage-Look

  • Materialien: Kaffee oder schwarzer Tee, Becher, alte Papiertücher
  • Anleitung:
    • Bereitet eine starke Tasse Kaffee oder Tee zu und lasst ihn etwas abkühlen.
    • Taucht dann die Eier in den Tee oder Kaffee, um einen antiken oder „Vintage“-Effekt zu erzeugen.
    • Wenn ihr mehr Tiefe und Struktur möchtet, dann solltet ihr das Ei länger im Getränk lassen. Wiederholt den Vorgang für intensivere Farben.
    • Ihr könnt auch kleine Muster auf den Eiern hinterlassen, indem ihr die Eierschale in verschiedenen Positionen eintaucht.

weiterführende Idee:
Wenn ihr die Eier trocknen lasst und könnt ihr die Eier z.B. mit getrockneten Blumen bekleben oder auch mit Spitzenbändern, Tüll o.ä.

8. Luftballon-Eier

  • Materialien: Kleine Luftballons, Lebensmittelfarbe, Löffel oder Sprühflasche
  • Anleitung:
    • Blast kleine Luftballons auf, die gerade so groß sind, dass sie ein Ei umschließen können.
    • Taucht die Luftballons in verschiedene Farben und presst sie dann vorsichtig gegen die Eierschale.
    • Die Ballons hinterlassen Farbkleckse und -muster auf dem Ei.

9. Eier färben mit Eiswürfeln und Schmelzen

  • Materialien: Eiswürfel, Lebensmittelfarbe, Schalen
  • Anleitung:
    • Legt ein Ei auf ein Stück Backpapier oder in eine flache Schale.
    • Tropft Lebensmittelfarbe auf die Eiswürfel und lasst sie dann über das Ei schmelzen. Die Farbe läuft dann während des Schmelzprozesses über das Ei und macht lustige Muster.

 10. Eier färben mit Tinte und Pinsel (für Mini-Kunstwerke)

  • Materialien: Tinte (z. B. Aquarelltinte), Pinsel, Schalen
  • Anleitung:
    • Bereite Tintenfarben in verschiedenen Schalen vor.
    • Lass die Kinder die Eier mit Pinseln bemalen, als ob sie kleine Kunstwerke erschaffen. Sie können Farbkombinationen und Muster selbst ausprobieren und so jedes Ei individuell gestalten.
    • Dies ist eine tolle Möglichkeit, die künstlerische Kreativität der Kinder zu fördern!

 

Alles in allem sind es Ideen wie ihr nicht nur kreativ Eier mal anders färben könnt, sondern auch kleine chemische Experimente und verschiedene Farbmuster entdecken könnt. So wird ein richtiges kleines Kunstprojekt aus dem Ostereierfärben und ihr habt eine tolle Beschäftigung, wenn’s draußen mal nicht so toll ist 😉